Canis Major (Sternbild Großer Hund) ist eine Konstellation der südlichen Hemisphäre.
Dieses Sternbild ist dominiert von Sirio, dem hellsten Stern des Himmels, der von acht am nächsten von der Erde und ein wichtiger Teil in der Geschichte der Astronomie.
Es gibt viele Vermutungen weshalb unsere Vorahnen sich einen Hund vorgestellt haben.
Aus unserer klassischen griechischen Tradition könnte es sich um einen der Jagdhunde von Orion handeln.
Für die Ägypter hingegen hatte Sirio, „der Stern des Hundes“ eine Wachtpostenfunktion. Wenn am Morgengrauen das Licht des Sternes dem von der Sonne vorausging, dann war es das Zeichen des kommenden und erhofften Hochwasser des Nils.
Eine weitere Annahme wird von einem antiken Nomadenmythos übermittelt „Sirio der durchschreitet“. Siro musste das Milchstraßensystem überqueren um in die südliche Himmelsregion zu gelangen (Bewegung, die tatsächlich vom Astronomen Al Sufi bewiesen wurde).
Der Hund, der die Milchstraße überquert von eine Seite zur anderen, so möchte ich es mir auch vorstellen. Er rennt in unser Leben, durchquert es, versucht mit all seinen Kräften uns dazu zu bringen unser Umfeld mit großen Augen zu beobachten, mit Geduld und Hingabe, so wie einst unsere Vorahnen zum Himmel hinaufschauten.
Für Spock ⭐️ 16.03.2015 – 💔 26.10.2024